Tag des Denkmals! In der Regel verbindet man sowas mit längst verlassenen Orten. Orte die mit viel Patina überdeckt sind. Orte die aus irgendeinem Grunde, mal aus architektonischen Gründen, mal aus geschichtlichen Gründen irgendwie besonders sind. Vermutlich trifft manchmal auch beides zu. Aber ein Denkmal das aus all jenen Gründen ein Denkmal ist und trotzdem noch jeden Tag ein Ort der Begegnung ist. Wo man trauert, jubelt, feiert oder niedergeschlagen nach Hause geht. Damit dürfte das Ellenfeld ziemlich einmalig sein. Zumindest spontan fällt mir kein weiteres Denkmal ein.
Und in wie vielen fühlt man sich heimisch? Ist das Ellenfeld doch für viele Menschen zumeist eine zeitlang im Leben, der Ort neben dem eigenen Zuhause, an dem man die meiste Zeit verbringt. Wo man alte Bekannte, langjährige Weggefährt*innen, Gleichgesinnte trifft. Manchmal kommen dann noch Gäste dazu, meist hat man sie gar nicht eingeladen, aber trotzdem empfängt man sie freundlich. Aber irgendwie ist man doch meist wie eine Familie und wie unter jedem Dach gibt es auch mal ein Ach. Und dann gibt es eben die Feiertage an der sich die ganze Familie trifft. Zum ersten Mal und hoffentlich nicht zum letzten Mal ist ein neuer Tag in diesen Familienkalender dazugekommen. Der „Tag des offenen Denkmals“.
Was der Ellenfeld e.V. an diesem Tage auf die Beine gestellt hat, dass war schon sehr bemerkenswert. Und die Resonanz irgendwo zwischen unerklärlich und geblättet. 1500 Menschen die in ein leeres Stadion kommen und vermutlich sehr oft, sehr beeindruckt wieder nach Hause gegangen sind. Seien es die Führungen, die unglaublich schönen Ausstellungsstücke in den Vitrinen in der Sporthalle. Der etwas nostalgische Film in der Umkleide. Man konnte Stunden im Ellenfeld zubringen und sich unterhalten lassen. Habe ich schon mal Danke an den Ellenfeld e.V. gesagt?
Und zu alledem ließ der Verein auch noch sein Netzwerk spielen und organisierte eine Talkrunde mit unserem Ehrenpräsidenten Dr. Hans Bauer, unserem Rekordspieler Jupp Henkes und Dr. Tobias Fuchs vom Ellenfeld e.V. Ganz herzlichen Dank an Prof. Dr. Kelm der das vermutlich federführend organisiert hat, an Oliver Gerber der sich mit der Technik rumgeschlagen hat und an all die Menschen die Lust darauf hatten dabei zu sein. DANKESCHÖN!!!
Und für alle die mit einer schlechten Ausrede oder die aus verständlichen Gründen nicht dabei sein konnten, haben wir diese Talkrunde aufgezeichnet. Viel Spaß damit.